AGB
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (vanVerden unlimited GmbH, Fliedener Str. 40, 36119 Neuhof) über unsere Internetseiten, Telefonkontakt und E-Mailbestellungen schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen, oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Dienstleistungen und Waren.
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts / Dienstleistung auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(3.1) Der Vertrag kommt über das Online-System wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren und / oder Dienstleistungen werden in "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen, werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl - System (z. B. PayPal / PayPal Express, Amazon - Payments, Sofort) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online - System auf die Bestellübersichtsseite geführt, oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl - Systems weitergeleitet.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl - System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl, bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
Vor dem Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers),
bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kostenpflichtig bestellen", erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(3.2) Der Vertrag kommt über den E-Mailverkehr wie folgt zustande:
Ihre Anfrage und Angebotswunsch wird von uns bearbeitet und Ihnen wir eine Angebot in Dateiform (PDF) als Anhang einer E-Mail zugesendet.
Sie haben die Möglichkeit, Dieses zu prüfen und ggf. Änderungswünsche an uns weiterzugeben.
Nach dem Sie das Angebot für richtig befunden haben, senden Sie uns eine E-Mail - Antwort mit diesem Wortlaut: „Ich [Ihr Name einsetzten] erkläre mich mit diesem Angebot und den darin enthaltenen Bedingungen einverstanden.“
Mit dem Absenden der E-Mail an uns kommt der Vertrag zustande.
(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.
(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail - Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM - Filter verhindert wird.
§ 3 Bedingungen für das Trainingsangebot vor Ort
(1) Das Trainingsangebot (vor Ort) umfasst Einzelstunden, Gruppenstunden (max. 8 Teilnehmer), Kursstunden (max. 8 Teilnehmer), Workshops und Seminare.
(2) Ob ein Hund an einer Gruppenstunde oder Kursstunde teilnehmen kann und somit die Trainings - Voraussetzungen erfüllt, entscheiden zu Beginn einer jeden Stunde immer die leitenden Trainer. Voraussetzung für einen Ausschluss können sein: z.B. Krankheit des Hunde, schlechter Allgemeinzustand, unsoziales Verhalten in der Gruppe, usw.
(3) Jeder Teilnehmer muss eine gültige Hundeführer oder Hundehalter - Haftpflichtversicherung haben und diese auf Nachfrage jederzeit nachweisen können. Für Sach- und Personenschäden, welche durch den teilnehmenden Hund verursacht werden, kommt immer der Teilnehmer und / oder der Halter oder die Halterin auf.
(4) Eine Einzelstunde, Gruppenstunde oder Kursstunde dauert immer 60 Minuten und wird im Vorhinein zeitlich mit Datum und Uhrzeit festgelegt. Die Dauer von Workshops und Seminaren ist immer Themen abhängig und wird gesondert bekanntgeben.
(5) Teilnehmer von Gruppenstunden, Kursstunden, Workshops und Seminaren haben keinen Anspruch auf Erstattung der Teilnehmergebühren oder Kursgebühren bei nicht Erscheinen, oder verspätetem Erscheinen. Ein kostenloses Nachholen der Zeiten ist nicht möglich.
(6) Teilnehmer von Einzelstunden haben keinen Anspruch auf Erstattung der Gebühren bei verspätetem Erscheinen. Absagen der Einzelstunden muss mind. 48 Stunden vor dem Beginn der Einzelstunde, per E-Mail oder Telefonisch angezeigt werden. Eine Rückerstattung der Gebühren ist jedoch nicht möglich. Es besteht ausschließlich Anspruch auf einen neuen Termin für eine Einzelstunde. Absagen, welche innerhalb des 48 Stunden Zeitfensters bei uns eingehen werden nicht berücksichtig und es kommt zur vollen Abrechnung der Einzelstunde.
(7) Alle Einzelstunden, Gruppenstunden, Kursstunden, Workshops und Seminare sind immer vor Beginn vollständig zu Zahlen. Unsere Zahlungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Ihnen zugesendeten Rechnung.
(8) Es muss seitens der Teilnehmer darauf geachtet werden, dass der Hund sich nicht auf dem Trainingsgelände löst, da dies eine Kettenreaktion auslöst und die anderen Hunde sich ebenfalls dort lösen. Der Hundeplatz ist keine Lösestätte. Der Hund muss vorher ausreichend Gassi geführt worden sein.
(9) Der Teilnehmer darf nur nach eindeutiger Aufforderung eines Trainers das Übungsgelände betreten.
§ 4 Bedingungen für das Online - Trainingsangebot
(1) Das online Trainingsangebot umfasst persönliche Videocalls (Zoom, Google Meeting, WhatsApp Video), Gruppe – V
Videocalls (Zoom, Google Meeting) und Webinare.
(2) Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich, dass seine Technik (Handy, Notebook oder Computer) zum Zeitpunkt des Videocall oder Webinar einwandfrei funktioniert. Zudem muss jeder Teilenehmer sicherstellen, dass eine ausreichend gute Internetverbindung vorhanden ist.
(3) Ein persönlicher Videocall und Gruppen - Videocall dauert immer 60 Minuten und wird im Vorhinein zeitlich mit Datum und Uhrzeit festgelegt. Die Dauer von Webinaren ist immer Themen abhängig und wird gesondert bekanntgeben.
(4) Teilnehmer von Gruppen - Videocalls und Webinaren haben keinen Anspruch auf Erstattung der Teilnehmergebühren, oder Kursgebühren bei nicht Erscheinen oder verspätetem Erscheinen. Ein kostenloses Nachholen der Zeiten ist nicht möglich.
(5) Teilnehmer von persönlichen Videocalls haben keinen Anspruch auf Erstattung der Gebühren bei verspätetem Erscheinen. Absagen der persönlichen Videocalls muss mind. 48 Stunden vor dem Beginn des persönlichen Videocalls per E-Mail oder Telefonisch angezeigt werden. Eine Rückerstattung der Gebühren ist jedoch nicht möglich. Es besteht ausschließlich Anspruch auf einen neuen Termin für einen persönlichen Videocall. Absagen, welche innerhalb des 48 Stunden Zeitfensters bei uns eingehen, werden nicht berücksichtig und es kommt zur vollen Abrechnung des persönlichen Videocalls.
§ 5 Absage, Ausfallen oder Ausschluss
(1) Als Anbieter halten wir uns vor, einzelne Termine für vor Ort und Online - Trainings abzusagen. Dies geschieht immer aus triftigem Grund. Beispiele für Gründe einer Absage sind: Krankheit des Trainers, zu schlechtes Wetter (z.B. Gewitter), technische Probleme, usw.
(2) Wir als Anbieter halten uns vor, Gruppenstunden und Kurse, wenn nicht vor Ort möglich, auch online abzuhalten. Des Weiteren ist es möglich, dass für ausgefallene Gruppenstunden oder Kurse eine Trainingsaufgabe gestellt wird, welche von den Teilnehmern Zuhause selber erarbeitet werden muss.
(3) Sollte es zu einer Absage kommen, wird immer ein neuer Termin angeboten. Einzelstunden, Gruppenstunden, Kurse und Seminare (Online und vor Ort) werden bei einer Absage von Seitens des Anbieters nicht berechnet. Eine Berechnung findet erst wieder beim Ersatztermin, oder dem nächsten regulären Termin statt.
(4) Eine Absage kann auch durch den Gesetzgeber oder die Behörden erfolgen. In diesem Fall werden alle Gruppenstunden, Kurse, Seminare eingefroren und fortgesetzt, wenn es von gesetzlicher oder behördlicher Seite wieder möglich ist. Eine Rückerstattung der Gebühren ist nur möglich, wenn dies gesetzlich oder behördlich angeordnet wird.
(5) Unsere Trainer oder Trainerinnen behalten sich das Recht vor, Teilnehmer von Gruppenstunden oder Kursen auszuschließen, wenn der teilnehmende Hund sich nicht mir den anderen verträgt und zur Gefahr der Gruppe werden kann.
(6) Als Anbieter halten wir uns vor, jede Art von Training abzubrechen, wenn der Teilnehmer oder ein Begleiter erheblich stören, oder den Anweisungen des Trainer oder der Trainerin nicht nachkommen. Eine Erstattung der Gebühren ist bei dieser Art von Fehlverhalten ausgeschlossen.
§ 6 Mitwirkungspflicht
(1) Teilnehmer verpflichten sich, die Ziele, welche erarbeitet werden durch eigenes Mitwirken zu erreichen. Dies bezieht sich insbesondere auf das Training mit dem teilnehmenden Hund, auch außerhalb der Stunde vor Ort oder außerhalb der Online – Einzelstunde, bzw. Gruppenstunde.
(2) Wir als Anbieter halten es uns vor, Trainings abzubrechen, wenn deutlich zu erkennen ist, dass der Teilnehmer den Anweisungen wiederholt nicht nachkommt, oder deutliches Desinteresse zeigt. Eine Rückerstattung der bis zu diesem Zeitpunkt gezahlten Gebühren ist nicht möglich.
(3) Der Teilnehmer kann jederzeit das Training abbrechen. Eine Erstattung der bereits geleisteten Gebühren ist ausgeschlossen. Kurs- und Seminargebühren werden nicht erstattet.
§ 7 Gesundheit und Tierschutz
(1)Die Teilnehmer versichern, dass Ihr Hund geimpft ist.
- Bei Welpen: altersgemäße Impfungen
- Bei erwachsenen Hunden: Grundimmunisierung gegen Parvovirose, Staupe, Hepatitis contagiosa canis und Leptospirose, sowie gültiger Impfschutz gegen Tollwut
(2) Die Teilnehmer versichern darüber hinaus, dass Ihr Hund keine ansteckenden Krankheiten hat. Als Anbieter sind wir berechtigt, den Hund bei ansteckenden Krankheiten vom Unterricht auszuschließen.
(3) Chronische Krankheiten müssen dem Trainer oder der Trainerin vor Beginn des ersten Trainings angezeigt werden. Nur so können unsere Trainer und Trainerinnen dies beim Training berücksichtigen.
(4) Läufigkeiten von Hündinnen müssen vor Beginn des Training angezeigt werden. Läufige Hündinnen sind vom Gruppenunterricht in der Regel nicht ausgeschlossen. In Ausnahmefällen ist ein Aussetzten der Teilnahme am Gruppenunterricht möglich. Dies erfolgt immer auf Ermessen des Trainers oder der Trainerin.
(5) Verhaltensauffälligkeiten, wie übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit sind vor dem ersten Training anzuzeigen.
(6) Es werden im Umgang mit dem Hund keine Würge- und Stachelhalsbänder, sowie sonstige Hilfsmittel für eine nicht artgerechte Haltung des Tieres, sowie scharf machende Artikel akzeptiert, die im TierSchGe, stand Januar 2022 verankert sind.
(7) Als Anbieter halten wir uns vor, Verstöße gegen das Tierschutzgesetzt zur Anzeige zu bringen. Dies erfolgt aber nur nach vorheriger Rücksprache mit Halter oder Halterin. Sollte hier keine Einsicht zu erkennen sein und das Tier weiter zu Schaden kommen, halten wir uns diesen Schritt vor.
§ 8 Haftung
(1) Eine Haftung für Körperschäden oder Sachschäden wird von uns als Anbieter ausgeschlossen. Als Ausnahme gilt ausschließlich die grobe Fahrlässigkeit, oder der Vorsatz.
(2) Der Teilnehmer übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Trainerin handelt. Soweit der Kunde durch die Trainer aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen, übernimmt immer der Teilnehmer allein die Verantwortung hierfür.
(3) Gefährliche Hunde, die von Seiten unserer Trainer als gefährlich eingestuft sind, werden nur im Einzelunterricht trainiert. In Ausnahmefällen ist eine Teilnahme an Gruppenunterricht mit entsprechender Zielsetzung (Resozialisierung, Begegnungstraining) unter bestimmten Voraussetzungen (Sicherung mit Maulkorb, sowie ausbruchssicherem Geschirr und Leine) möglich. Hunde die meldepflichtig aufgefallen sind, werden von uns an die zuständige Behörde gemeldet.
§ 9 Ansprüche auf Teilnahme
(1) Anmeldungen für Gruppenstunden, Kurse, Workshops und Seminare, erfolgen immer aus dem „first come first serve“ Prinzip. Hierzu wird immer der Eingang der Anmeldung gewertet. Es spielt keine Rolle, ob telefonisch, per E-Mail oder über unsere Webseiten.
(2) Sollte es zu einer Überbuchung kommen, halten wir als Anbieter uns vor, schon bestätigte Teilnehmer wieder auf Wartelisten zu setzten oder auf andere Kurse umzubuchen. Dies wird jedoch immer nur unter der Rücksprache mit dem Teilnehmer vollzogen.
(3) Die Anzahl der Teilnehmer bei Gruppenstunden und Kursen bezieht sich immer auf die Hunde. Es können gerne auch Familienmitglieder mit zum Training erscheinen. Das Training wird jedoch immer nur mit einer den Hund führenden Person absolviert.
(4) Bei Workshops und Seminaren gilt immer die Anzahl der Teilnehmer und hier muss jeder Teilnehmer einen eigenen Platz buchen. Das kostenlose Mitnehmen einer Begleitperson ist hier ausgeschlossen.
§ 10 Bild- und Videorechte
(1) Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos und Videomaterial, welches während dem Training von einem Teammitglied oder der Trainer angefertigt wird, von uns als Anbieter in unseren Facebook Gruppen, Fan-Pages und auf den eigenen Webseiten genutzt werden darf. Die Bildrechte gehen auf uns als Anbieter über.
(2) Teilnehmer in der Einzelstunde können dem widersprechen. Dies muss aber vor Beginn der Einzelstunde kommuniziert werden.
(3) Eigene Videoaufzeichnungen oder Fotoaufnahmen des Trainings mit unseren Trainern dürfen nur nach Rücksprache mit den Trainern erstellt werden. Ferner darf jegliches Audio- / Video- und Schriftmaterial – sofern vorab genehmigt – nur für den privaten Gebrauch des Teilnehmer genutzt werden.
§ 11 Trainingserfolge
(1) Als Anbieter können wir keine Garantie über den Trainingserfolg geben. Dieser ist nicht nur von unseren Trainern abhängig, sondern zu großen Teilen auch von Halter und seinem Umfeld. Wir garantieren jedoch, dass unsere Trainer sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Teilnehmers und den Möglichkeiten des Hundes nach seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht und seinen körperlichen Voraussetzungen orientieren.
(2) Alle Teilnehmer werden darüber informiert, dass die durch unsere Trainer gelehrten Trainingsmethoden nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der Unterrichtsstunden Erfolg haben. Der Halter selbst ist für die Umsetzung verantwortlich.
§ 12 Zahlungen
(1) Gebühren werden generell vor der ersten Unterrichtsstunde fällig und müssen beglichen werden. Ein Trainingsbeginn ohne Vorkassenzahlung ist nicht möglich. Individuelle Zahlungsvereinbarungen sind nur in Absprache mit der Geschäftsleitung oder der verantwortlichen Person möglich.
(2) Die Preisgestaltung obliegt uns als Anbieter.
(3) Preisrabatte einzelner Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar.
§ 13 Urheberrecht
(1) Seminar- und Kursunterlagen, die von uns ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von uns als Anbieter und Ersteller nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
§ 14 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch, der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz, nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen, sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich - rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN - Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
(4) Vertragssprache ist deutsch.
letzte Aktualisierung: 01.01.2023
Impressum - Datenschutz - AGB
© 2022 Hundeschule Belinda Gereke - Gebaut mit ❤ in Flieden